Letzte Kontaktaufnahme

14.01.2025 10:59 Uhr

487.022 Interessenten

konnten wir schon helfen

In Schweden campen 2023 – das „Jedermannsrecht“ erklärt

Autor

Lars Reimer
Lars Reimer

Blog Kategorien

Letzte Beiträge

Es kursiert oft schon als Mythos unter vielen Camping-Enthusiasten: In Schweden campen ist überall erlaubt. Ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer. Aber stimmt das wirklich alles?

„Allemansrätt“ (Jedermannsrecht) macht’s möglich

Zunächst einmal: Ja, das Campen ist in Schweden erlaubt und wird sogar stark gefördert. Schweden hat ein sogenanntes „Jedermannsrecht“ (allemansrätt), das es jedem gestattet, in der Natur zu campen, solange bestimmte Regeln beachtet werden. Gemäß dem Jedermannsrecht kannst du also in Schweden auf ungenutztem Land zelten, solange du Rücksicht auf die Natur und das Eigentum anderer nimmst.

Einschränkungen gibt es trotzdem

Ganz so frei ist es dann doch nicht. Campen ist in der Regel auf maximal zwei Nächte an einem Ort erlaubt, es sei denn, du hast die Erlaubnis des Grundstückbesitzers. Damit ähnelt es Regelungen, die es z.B. auch in Mecklenburg-Vorpommern oder anderswo gibt. Das Feuermachen kann je nach Gebiet untersagt sagt, falls Brandgefahr besteht. Auch bestimmte Naturschutzgebiete können sich auf das Jedermannsrecht auswirken. Es gilt also: Grundsätzlich darfst du campen – informiere dich jedoch über die örtlichen Regelungen. Auch auf Privatbesitz kann das zelten möglicherweise untersagt sein.

Schweden lieben das Campen

Das Campen hat in Schweden eine lange Tradition und ist tief in die Kultur des Landes verwurzelt. Viele Schweden wachsen mit dem Campen auf und schätzen die Verbindung zur Natur und die Einfachheit des Campinglebens. Daher ist es nicht verwunderlich, dass mit diesem Thema immer sehr entpasnnt umgegangen wird. Wenn du die Basics beachtest, kannst du das Land bereisen, ohne überhaupt auf Übernachtungsmöglichkeiten achten zu müssen. Nirgendwo kann man die Natur Schwedens besser erleben, als im Freien und unter den Sternen einzuschlafen.

Fazit: In Schweden campen

Zusammenfassend bietet Schweden mit seiner unberührten Natur, seinen malerischen Landschaften und der liberalen „Allemansrätten“ (Jedermannsrecht) eine ideale Kulisse für unvergessliche Campingabenteuer. Von den weiten Wäldern bis hin zu den klaren Seen bietet das Land vielfältige Campingmöglichkeiten für Naturliebhaber und Abenteurer.

Beim Campen in Schweden sollte man jedoch einige wichtige Aspekte beachten. Die Wahl des Campingplatzes, die Vorbereitung auf unterschiedliche Wetterbedingungen und das Einhalten ökologischer Richtlinien sind entscheidend. Das Jedermannsrecht ermöglicht das Campen in der Natur, erfordert aber Rücksicht auf die Umwelt und andere Menschen.

Mit der richtigen Ausrüstung, Vorbereitung und Achtsamkeit kann das Campen in Schweden eine einzigartige Erfahrung bieten. Egal, ob man sich für das Campen in den Bergen, an einem Seeufer oder in den Wäldern entscheidet, die unvergleichliche Schönheit der schwedischen Natur wird zweifellos bleibende Erinnerungen schaffen. Gleichzeitig ist es wichtig, den ökologischen Fußabdruck gering zu halten und die Natur für kommende Generationen zu bewahren. Schweden ist zweifellos ein Paradies für Camper, die die Natur in ihrer reinsten Form erleben möchten. Weitere Infos zu Schweden findest du in unserem Schweden-Ratgeber.

Foto von Scott Goodwill auf Unsplash