Letzte Kontaktaufnahme

10.01.2025 19:47 Uhr

484.406 Interessenten

konnten wir schon helfen

Kultur in Schweden – 5 verblüffende Fakten

Autor

Lars Reimer
Lars Reimer

Blog Kategorien

Letzte Beiträge

Die Kultur in Schweden ist etwas ganz besonderes – allerdings gibt es auch einige Dinge, die für Außenstehende etwas unerwartet erscheinen können. Damit du dein Wissen über dieses tolle Land vergrößern kannst, haben wir dir hier einige spannende Details der schwedischen Kultur herausgesucht.

Kunst und Design

Schweden hat eine lange Geschichte in der Kunst, die von verschiedenen Epochen und Stilen geprägt ist. Die Wikingerkunst ist ein faszinierender Teil der schwedischen Geschichte, der mit seinen Runen-Inschriften und kunstvollen Schiffen eine wichtige Rolle spielt.

Im Laufe der Jahrhunderte haben schwedische Künstler wie Carl Larsson, Anders Zorn und Carl Milles die Kunstszene geprägt. Moderne schwedische Künstler setzen diese Tradition fort und bringen zeitgenössische Werke hervor, die international anerkannt sind.

Das Design hat in Schweden ebenfalls einen besonderen Stellenwert. Das Land ist bekannt für sein schlichtes, funktionales Design, das oft als skandinavisch bezeichnet wird. Marken wie IKEA und H&M haben weltweit großen Erfolg erzielt und tragen zur Verbreitung des schwedischen Designs bei.

Musik und Tanz

Die Musik ist in Schweden tief verwurzelt, angefangen bei traditioneller Volksmusik bis hin zur Popmusik. Die schwedische Volksmusik, die oft von Geigen und Flöten begleitet wird, hat eine lange Geschichte und wird bei Festivals und Feierlichkeiten gespielt.

Schweden hat auch eine reiche Tradition in der klassischen Musik. Komponisten wie Carl Michael Bellman und Wilhelm Stenhammar haben bedeutende Beiträge zur klassischen Musik geleistet.

Die schwedische Popmusik hat international großen Erfolg gehabt, angefangen bei ABBA, einer der erfolgreichsten Popbands aller Zeiten, bis hin zu modernen Künstlern wie Avicii und Zara Larsson. Schweden ist auch Gastgeber des Eurovision Song Contest und hat mehrere Male den Wettbewerb gewonnen.

Der Tanz spielt ebenfalls eine wichtige Rolle in der Kultur Schwedens. Schwedische Volkstänze sind bei Feiern und Festivals weit verbreitet, und das Land hat auch eine lebendige Tanzszene für zeitgenössische und moderne Tanzstile.

Die schwedische Küche

Die schwedische Küche ist vielfältig und spiegelt die Jahreszeiten wider. Die Sommermonate bieten frische Beeren, Pilze und Fisch, während im Winter Gerichte wie Köttbullar (Fleischbällchen) und Gravad lax (marinierter Lachs) beliebt sind.

Eine Besonderheit der schwedischen Esskultur ist die Tradition des Smörgåsbords, eines reichhaltigen Buffets mit einer breiten Auswahl an Gerichten, von Fisch bis Fleisch, Brot und Käse.

Schweden ist auch für seine Backtraditionen bekannt, darunter Kanelbullar (Zimtschnecken) und Prinsesstårta (Prinzessinnentorte), die oft bei Feierlichkeiten serviert werden.

In Bezug auf Getränke ist Kaffee in Schweden sehr beliebt. Die Tradition des „Fika“, einer Pause zum Kaffeetrinken und Kuchenessen, ist tief in der Kultur verwurzelt. Schweden hat auch eine aufstrebende Craft-Bier-Szene und produziert hochwertige Biere, die international anerkannt sind.

Feiertage und Traditionen

Schweden hat eine Vielzahl von Feiertagen, von denen einige nationale Feiertage sind, wie der Nationalfeiertag (6. Juni) und der Tag der Krone (30. April). Ein herausragender schwedischer Feiertag ist Mittsommer (Midsommar), der das längste Tageslicht des Jahres feiert. An diesem Tag versammeln sich die Menschen, tanzen um einen geschmückten Maibaum und genießen traditionelle Gerichte wie Hering und Kartoffeln.

Ein weiteres wichtiges Fest ist Lucia am 13. Dezember, an dem ein Mädchen in einem weißen Kleid und mit einer Lichterkrone die Ankunft des Lichts in der dunkelsten Zeit des Jahres symbolisiert.

Die schwedische Tradition des Jantelagen ist ein kulturelles Phänomen, das die Idee der Bescheidenheit und Gleichheit betont. Es besagt, dass niemand besser ist als andere und dass man nicht mit seinem Erfolg prahlen sollte.

Lebensstil und Gesellschaft

Schweden ist bekannt für seinen hohen Lebensstandard und die starke Betonung von sozialer Gerechtigkeit. Das Land hat eine großzügige Wohlfahrtsstaatpolitik, die Bildung, Gesundheitsversorgung und soziale Sicherheit fördert.

Die schwedische Gesellschaft legt Wert auf Gleichberechtigung und Geschlechtergleichstellung. Schweden war eines der ersten Länder, das das Frauenwahlrecht einführte, und es setzt sich aktiv für die Förderung der Rechte von Frauen und LGBTQ+-Personen ein.

Die Natur spielt eine wichtige Rolle im Lebensstil der Schweden. Viele Menschen haben Zugang zu unberührter Natur und nutzen dies für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Skifahren, Angeln und Camping.

Fazit: Die Kultur in Schweden

Insgesamt ist die Kultur Schwedens geprägt von einer Mischung aus Tradition und Innovation, wobei die Menschen stolz auf ihre kulturellen Wurzeln sind, aber auch offen für neue Einflüsse und Ideen. Schweden ist ein Land, das eine reiche kulturelle Vielfalt bietet und gleichzeitig die Bedeutung von Gleichberechtigung, sozialem Zusammenhalt und Lebensqualität betont.

Wenn du mehr über Schweden erfahren möchtest, schaue doch gerne einmal in unserem Ratgeber vorbei.

Foto von Daniel Masajada auf Unsplash